Die diesjährigen Projekttage standen unter dem Motto MINT (Mathematik, Informatik, Natur und Technik). Deshalb fanden in den Klassen unterschiedliche Programme statt.
Alle Basisstufenkinder waren gemeinsam als Detektive unterwegs. Es wurden Fingerabdrücke genommen, Geheimschriften gelernt und Diebe überführt. In der Unterstufe fanden Orientierungsläufe statt, Eier mussten aus grosser Höhe sicher landen und es konnten Roboter programmiert werden. Die Mittelstufenschüler*innen reinigten die Hängebrücke von Kieselsteinen, grillierten beim Naturfreundehaus und machten einen Orientierungslauf.
Zum Abschluss staunten alle über die Show mit Experimenten von Professor Bummbastic.
Ein Abend voller Glück und Geschichten – Schweizer Erzählnacht 2020
„Hast du einen Glücksbringer?“
„Wann bin ich glücklich?“
„Kann ich Glück schenken?“
„Wie fühlt sich Glück an?“
„Woran merke ich, dass andere glücklich sind?“
Mit Fragen wie diesen, vorgelesen von den Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe, startete die ganze Primarschule Grub in einen stimmungsvollen Abend.
Auch wenn die Lesenacht in diesem Jahr in leicht abgewandelter Form stattfinden musste, gab es ein vielfältiges Angebot aus welchem die Kinder wählen durften. Beim Besuch von jeweils zwei von den Lehrpersonen gestalteten Ateliers, wurde gebannt Geschichten gelauscht, gebastelt und gespielt, alles passend zum diesjährigen Motto der Schweizer Erzählnacht: „So ein Glück!“
Zum Abschied bei der Feuerschale erhielten alle Schülerinnen und Schüler einen kleinen Glückskecks mit einer Glücksbotschaft welcher von den Kindern gestaltet wurde.
Juhui! Seit den Herbstferien können wir von der Schule das Waldplätzli bei der Oberen Hord wieder regelmässig für unsere Naturnachmittage nutzen. Alle Zweitjahrkindergärtner packten tatkräftig an und investierten zwei Nachmittage in die Aufräumarbeiten. Dies feierten wir Ende Oktober mit einer Einweihung im kleinen Rahmen mit Tobias Brülisauer. Wir möchten dem Forstwart Kilian Motzer danken, dass er uns den Weg frei gemacht und Holzrugeli als Sitzplätze und Bänke zugesägt hat.
Herzlichen Dank auch an Frau Louise Eugster, dass wir den Platz nutzen dürfen und so viele tolle Stunden im Wald verbringen können!
Wir sind sehr froh, wenn wir den «neuen» Waldplatz lange geniessen dürfen und alle dazu Sorge tragen. Danke!
Alle Kinder der Gruppe B, Frau Jud und Frau Schulz
Beim Wocheneinstieg, am Montag 10. August 2020, wurden alle Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrpersonen, die Klassenassistenz und die neue Praktikantin Lena Künzle herzlich willkommen geheissen. Die neuen Basisstufenkinder durften unter dem speziellen Spalier durchlaufen und am Ende einen Schokoladenglückskäfer in Empfang nehmen. Danach wurde unter der Anleitung von Marina Stohler der Spielplatzhit gesungen und dazu getanzt. Wir freuen uns auf ein spannendes Schuljahr, in welchem vieles erlebt und gelernt werden kann.
P.S.: Auf der Homepage ist der Spielplatzhit als Film aufgeschaltet. Vielen Dank an Marina Stohler für das Komponieren und Einüben und Ihnen viel Spass beim Zuhören, Mitsingen und Mittanzen!