Ende August stand ein umgebauter Bauwagen auf dem Sportplatz. In dieser rollenden Küche wurde unter Anleitung von Köchinnen mit Freude, Lust und allen Sinnen gekocht, gegessen und gelernt. Schon vor den Sommerferien begannen wir mit der Planung. Alle Schülerinnen und Schüler stimmten im Klassenrat ab, welche Menüs gekocht werden. Nach den Sommerferien war es endlich so weit, die ersten Kulturtage der Schule standen an und alle durften zwischen dem 24. und 31. August 2017 in altersdurchmischten Gruppen einen Kochkurs absolvieren. Hamburger, Götterspeise, Obstwähen und Nudeln mit Gemüsesugo wurden von Grund auf zubereitet. Rohes Fleisch zu verarbeiten und Mehl zu mahlen war für viele Kinder eine neue Erfahrung.
Hier ein paar Rückmeldungen der Kinder beider Basisstufen:
“Es war sehr lecker und wir durften Schürze und das Rezept nachhause nehmen.”
“Ich habe es cool gefunden, dass wir dort Zmittag essen konnten.”
“Fleisch zu kneten hat ein bisschen gestunken.”
“Lernen zu kochen war toll und es war fein.”
“Ich durfte abwaschen.”
Der Non-Profit-Verein Slow Mobil CH betreibt den Kochwagen mit dem Ziel Kindern und Jugendlichen Inhalte über gesunde Ernährung, authentische und regionale Lebensmittel und die Welt der Geschmacksvielfalt zu vermitteln. Das Slow Mobil finanziert sich über Spenden. Nähere Informationen über das Projekt finden Sie unter: www.slowmobil.ch



