Guido Knaus referierte am 22. November 2022 in der Turnhalle der Schule Grub AR über den Umgang mit den digitalen Medien. Knapp 35 Personen kamen zu diesem Anlass. Uns ist allen klar, dass die Digitalisierung nicht nur das private Leben der Kinder in erheblichem Masse beeinflusst, sondern es wirkt sich auch auf den Schulalltag aus. Neben den vielen neuen Möglichkeiten, die die rasante Entwicklung der digitalen Medien uns verspricht, birgt sie allerdings auch Risiken in sich. Es ist daher zwingend, die Medienkompetenz der Kinder zu fördern. Besonders wichtig ist eine altersgerechte Medienbegleitung der Eltern.
Guido Knaus betonte besonders diese vier Punkte:
Die Medieninteressen des Kindes begleiten statt verbieten
Prüfen der Altersempfehlungen der Apps und Games
Regeln, Kontrolle und Konsequenzen mit dem Kind besprechen
Als Eltern ein Vorbild sein
Besonders förderlich ist es, wenn die Eltern mit den Kindern die Mediennutzung immer wieder diskutieren und sich gewisse Anwendungen erklären und vorzeigen lassen. Guido Knaus gab auch Antwort auf die Frage, welche Handlungen im Umgang mit digitalen Medien strafbar sind.
Nach dem stündigen Referat luden die Lehrpersonen aller Stufen die Eltern ein, sich die Apps der Schule anzusehen oder auch selber auszuprobieren. Ebenso gab es die Möglichkeit über eigene Erfahrungen und Herausforderungen im Umgang mit digitalen Medien mit anderen Eltern und Lehrpersonen zu diskutieren. Bei der Konsumation von Snacks und Getränken wurden weiterhin angeregte Gespräche geführt.